Lebenszyklusanalyse bei KMC

Wir setzen uns für Nachhaltigkeit ein und möchten unsere Umwelteinwirkungen durch eine datengestützte Lebenszyklusbewertung und verifizierte CO2-Bilanzen besser verstehen. Erfahren Sie, wie wir zu einer grüneren Zukunft beitragen und auch Ihre Reise unterstützen können.

Bei KMC sind wir dem Thema Nachhaltigkeit zutiefst verpflichtet. Wir glauben, dass die Kartoffel eine Schlüsselrolle im grünen Wandel spielt. Um diese Überzeugung zu unterstützen, verfolgen wir einen datengestützten Ansatz für unsere Produkte, mit dem Ziel deren Möglichkeiten besser auszunutzen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Dieser Ansatz kommt sowohl unserem Unternehmen als auch dem unserer Kunden zugute.

Die Bereiche Nachhaltigkeit und CO2-Fußabdruck-Berechnungen sind im ständigen Wandel. Obwohl Perfektion nicht erreichbar ist - streben wir danach, unser aktuelles Wissen transparent zu teilen und uns kontinuierlich zu verbessern. Unsere Berechnungen stellen einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar und mit Feedback von Kunden und Partnern freuen wir uns darauf, auch weiter Fortschritte zu machen.

Um den CO2-Fußabdruck auf gesellschaftlicher Ebene zu reduzieren, müssen wir und unsere Kunden fundierte Entscheidungen über den Ressourceneinsatz unserer Erzeugnisse treffen können. Bei KMC bedeutet das, in umweltfreundlichere Energielösungen zu investieren und den Verbrauch insgesamt zu senken. Für unsere Kunden könnte dies bedeuten, sich statt eines tierischen Produktes für ein KMC-Produkt zu entscheiden.

Verifizierte Produkt-CO2-Fußabdrücke

Unsere Analyse der CO2-Fußabdrücke folgt der Lebenszyklusanalyse (LCA) und wird für unsere eigenen Produkte mit dem sogenannten „Cradle to Gate“ Ansatz berechnet.

KMC_v├ardik├ade-figur_2024_DE_LCA

Die Lebenszyklusanalyse untersucht derzeit die Produktbelastung von „Cradle to Gate“ und umfasst Landwirte, interne Verarbeitung und Produktionsbeigaben, wie hier in unserer Wertschöpfungskette dargestellt.

Diese Daten sind ein Durchschnitt der letzten drei Jahre und beinhalten eine Überprüfung durch einen Drittanbieter. Die Zahlen können von unseren Kunden direkt für die CO2-Bilanzierung oder ähnliche Berechnungen verwendet werden.

Für detailliertere Informationen zur Berechnungsmethodik, lesen Sie die Zusammenfassung der LCA hier:

Im ersten Schritt haben wir die folgenden drei KMC-Produkte in unsere LCA einbezogen: native Stärke, modifizierte Stärke und Protein für den Einsatz in Lebensmitteln. Diese Zahlen sind Durchschnittwerte basierend auf Daten der letzten drei Jahre:

Native Stärke

Modifizierte Stärke

Protein Lebensmittel

Impact hotspots

Eine detailliertere Analyse der Zahlen zeigt, dass der Anbau der Kartoffeln den größten Einfluss hat.

Derzeit basieren die Berechnungen auf Durchschnittswerten für den generellen Kartoffelanbau, die nicht die tatsächlichen Auswirkungen des Anbaus von Stärkekartoffeln widerspiegeln. Daher arbeiten wir daran, Daten von den tatsächlichen Feldern zu erhalten, von denen die KMC beliefert wird. Diese Daten werden in die Lebenszyklusanalyse der KMC-Produkte einfließen, sobald sie verfügbar sind.

Kartoffelstärke als gute Alternative

Lebenszyklusanalysen sind derzeit die beste Lösung zur Berechnung der Daten, angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese aufgrund variierender Methodik nicht immer direkt vergleichbar sind.

Beim Neuberechnen des KMC-CO2-Fußabdrucks für native Kartoffelstärke in Übereinstimmung mit dem Bericht von Starch Europe zeigt sich, dass native Stärke von KMC einen 12% niedrigeren Fußabdruck im Vergleich zum im Bericht angegebenen gewichteten Durchschnitt für native Stärke hat (Seite 46).

Sicherstellung von CO2-Reduzierungen für unsere Kunden

Im zweiten Schritt hat KMC eine unabhängige Drittanalyse in Auftrag gegeben, um die Auswirkungen von Lebensmitteln mit kartoffelbasierenden Zutaten im Vergleich zu solchen mit tierischen Inhaltsstoffen auf unser Klima zu untersuchen. Die Analyse konzentriert sich auf die CO2-Emissionen und den Energieverbrauch im Zusammenhang mit Transport- und Produktionsprozessen. Derzeit umfasst die Analyse Mayonnaise, Süßwaren, Pizzakäse und Burger-Patties.

Die Ergebnisse zeigen, dass der Ersatz tierischer Inhaltsstoffe durch KMCs kartoffelbasierte Alternativen im Allgemeinen zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen führt. Das Ausmaß dieser Reduzierung variiert je nach Produkttyp und Zutatenzusammensetzung.

Was können Sie erwarten?

Als Kunde können Sie darauf zählen, dass wir unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks kontinuierlich vorantreiben. Wir sind entschlossen, Sie auf Ihrer Reise zu weniger CO2 Ausstoß zu unterstützen.

Wir laden Sie ein, mit uns zusammenzuarbeiten, um die Lösungen von morgen zu entwickeln.

Kartoffelstempel_2_NY-1